Erklärung zur Barrierefreiheit
Version: 1.0
Datum der letzten Überprüfung: 14. August 2025
Parkos entspricht teilweise den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2, Stufe AA. Das bedeutet, dass die meisten Teile unserer Website und Dokumente zugänglich sind, jedoch sind weitere Verbesserungen erforderlich, um die vollständige Konformität zu erreichen.
Was wir gut machen
- Verwendung einer logischen HTML-Struktur und einer klaren Überschriftenhierarchie.
- Alternativtexte für informative Bilder.
- Tastaturnavigation ist möglich.
- Responsives Design für Desktop-, Tablet- und Mobilgeräte.
Bekannte Barrierefreiheitsprobleme
- Navigation: Ein sichtbarer „Skip-Link“ fehlt und der Fokusindikator könnte deutlicher sein.
- Schaltflächen & Symbole: Einige reine Symbolschaltflächen haben keine aussagekräftigen Namen für Screenreader; Klick-/Tipppflächen sind teilweise kleiner als 24×24 px.
- Formulare: Fehlermeldungen sind nicht immer deutlich sichtbar oder werden von Screenreadern angekündigt; Labels fehlen teils oder basieren nur auf Platzhaltern; Autocomplete-Attribute fehlen.
- Kontrast: Einige Schaltflächen und Texte über Bildern haben unzureichenden Farbkontrast; bei hoher Vergrößerung (200–400 %) kann es zu Textüberlagerungen oder horizontalem Scrollen kommen.
- Struktur & Semantik: Überschriftenhierarchie ist nicht immer logisch; Listen, Karten und Symbole fehlen semantische Struktur oder ARIA-Labels.
- Interaktive Elemente: Filter, Datumsauswahlen, Karussells und Modale sind nicht immer vollständig mit der Tastatur bedienbar; der Fokus kann visuell durch feste Elemente verdeckt werden; Fokusindikatoren erfüllen nicht immer die Mindestanforderungen an Kontrast und Strichstärke.
- Dynamische Inhalte: Preisänderungen, Filter und Ergebnisse werden nicht immer programmatisch angekündigt.
- Verhaltensaspekte: Filter und Sortierung können sofort Aktionen auslösen, ohne Bestätigung; zuvor eingegebene Informationen müssen teilweise erneut eingegeben werden.
- Dokumente (PDF): Buchungsbestätigungen und Rechnungen können eine fehlende Überschriftenstruktur, eine falsche Lesereihenfolge und nicht-semantische Tabellenmarkups aufweisen.
Wir arbeiten daran, diese Probleme zu beheben, um die vollständige WCAG-2.2-AA-Konformität zu erreichen und die Anforderungen des European Accessibility Act (EAA) zu erfüllen.
Hilfe beim Zugriff auf Informationen
Wenn Sie bestimmte Inhalte oder Dokumente aufgrund einer Behinderung nicht nutzen können, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice. Wir stellen Ihnen die Informationen oder das Dokument gern in einem barrierefreien Format zur Verfügung.
Wie wir dies feststellen
Der Barrierefreiheitsstatus basiert auf:
- Automatisierten WCAG-Prüfungen.
- Manuellen Tastatur- und Screenreader-Tests.
- Analyse verschiedener Seiten und Beispiel-PDFs (Buchungsbestätigung).
Feedback & Kontakt
Wenn Sie ein Barrierefreiheitsproblem auf Parkos oder in unseren Dokumenten feststellen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Wir antworten innerhalb von 5 Werktagen.