Valet-Parken
Beim Vergleich verschiedener Parkanbieter sind Sie wahrscheinlich auf den Begriff Valet-Parken gestossen. Doch was bedeutet das genau, und welche Vor- und Nachteile hat dieser Service für Reisende an Schweizer Flughäfen?
Was ist Valet-Parken?
Der grösste Unterschied zum Shuttle-Parken besteht darin, dass Sie beim Valet-Parken nicht selbst zum Parkgelände fahren. Stattdessen fahren Sie direkt zum Flughafen und übergeben Ihr Fahrzeug einem Mitarbeitenden des ausgewählten Parkanbieters. Diese Person parkiert das Auto für Sie, während Sie bereits zum Check-in gehen können – so sparen Sie wertvolle Zeit.
Was bedeutet Valet-Bezahlung?
Valet-Bezahlung bezeichnet die Zahlungsart beim Buchen eines Valet-Parkservices am Flughafen. Wenn Sie über Parkos buchen, sehen Sie bereits während des Buchungsvorgangs, ob Sie online im Voraus oder bei Ankunft vor Ort bezahlen. Viele Anbieter am Flughafen Zürich ermöglichen die Online-Zahlung direkt über Parkos – das ist bequem und spart Zeit. Alternativ akzeptieren einige Anbieter auch Kartenzahlung oder Barzahlung vor Ort. Die jeweilige Zahlungsoption („Online bezahlen“ oder „Bezahlen bei Ankunft“) ist auf jeder Angebotsseite deutlich gekennzeichnet.
Wie funktioniert Flughafen-Valet-Parken?
Schritt 1: Reservieren Sie Ihren Parkplatz
Wählen Sie bei der Buchung die Parkmethode Valet-Service. Nach Abschluss Ihrer Reservation erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit allen Informationen, inklusive Treffpunkt am Terminal und Telefonnummer, die Sie kurz vor Ihrer Ankunft anrufen sollten.
Schritt 2: Fahren Sie direkt zur Abflughalle
Am Reisetag fahren Sie direkt zum Terminal – nicht zum Parkgelände. Der Mitarbeitende des Parkanbieters wartet dort auf Sie, um Ihr Fahrzeug entgegenzunehmen. Das spart Zeit und erspart Ihnen den Transfer mit dem Shuttlebus.
Schritt 3: Fahrzeugübergabe und Kontrolle
Gemeinsam mit dem Mitarbeitenden prüfen Sie den Zustand Ihres Autos und halten mögliche bestehende Schäden fest. Anschliessend übergeben Sie Ihre Autoschlüssel, und Ihr Fahrzeug wird sicher auf dem reservierten Parkplatz abgestellt. Sie können sich inzwischen ganz auf Ihre Reise konzentrieren.
Schritt 4: Kontaktieren Sie den Anbieter nach Ihrer Rückkehr
Nach der Landung rufen Sie den Parkanbieter an, sobald Sie Ihr Gepäck abgeholt haben. Der Mitarbeitende bringt Ihr Fahrzeug umgehend zum vereinbarten Treffpunkt am Terminal.
Schritt 5: Fahrzeugrückgabe und Heimreise
Sie übernehmen Ihr Fahrzeug, prüfen es kurz auf eventuelle Schäden und können direkt vom Flughafengelände aus nach Hause fahren – schnell, bequem und stressfrei.
Besonders beliebt ist dieser Service beim Valet-Parken am Flughafen Zürich und beim Valet-Parken am Flughafen Genf.
Weitere Flughäfen mit Parkos-Partnern: Entdecken Sie Valet- und Shuttle-Parkangebote auch am Flughafen Lugano, am Flughafen Basel-Mulhouse, am Flughafen München sowie am Flughafen Bergamo Orio al Serio.